Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Kreisgruppe Wiesbaden-Biebrich-Amöneburg findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Kreisgruppe Wiesbaden-Biebrich-Amöneburg findest du hier .
Das Jugend-Einsatz-Team (JET) ist ein Projekt der DLRG (Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft), bei dem Kinder und Jugendliche altersgerecht an die Aufgaben der DLRG herangeführt werden. Sie lernen viele nützliche Dinge, wachsen zu einem Team zusammen und werden mit der Zeit in die reguläre Wachmannschaft eingegliedert.
Neben der fachlichen Ausbildung spielen auch Teamarbeit, Verantwortung und die Vermittlung von Sicherheit im Wasser eine große Rolle. Mitglieder des JET sind schon früh aktiver Teil des Wasserrettungsdienstes und nehmen an Übungen und Lehrgängen teil.
Das Ziel des JET ist es, die Jugendlichen zu verantwortungsbewussten Helfern und Rettungskräften auszubilden und ihnen eine solide Grundlage für eine spätere Tätigkeit in der DLRG zu bieten, sei es als Rettungsschwimmer oder in anderen Funktionen.
Wer kann alles mitmachen?
Ausbildung und Inhalte
Die Ausbildung des JET ist breit gefächert und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte:
Teamarbeit und Persönlichkeitsentwicklung
Das JET legt großen Wert auf Teamarbeit und Verantwortungsbewusstsein. Mitglieder müssen nicht nur ihre eigenen Fähigkeiten ausbauen, sondern auch lernen, wie sie als Gruppe effektiv zusammenarbeiten können. So wird nicht nur die Ausbildung zur Rettungskraft gefördert, sondern auch die persönliche Entwicklung der Jugendlichen:
Zukunftsperspektiven
Das JET ist oft ein erster Schritt für viele, die später in der Wasserrettung oder dem Katastrophenschutz weiter aktiv werden möchten. Aufbauend auf dem bedeutenden Grundstein an Können und Wissen, der im JET gelegt wird, stehen den Teilnehmern nach der Ausbildung zum Wasserretter alle Türen in die verschiedenen Sparten der DLRG offen:
Tauchen, Strömungsrettung, Bootswesen, Einsatzführung, Information und Kommunikation, Realistische Unfall- und Notfalldarstellung, in all diesen Richtungen kann man sich fortbilden und auch landesweit oder bundesweit Verantwortung übernehmen.
Zusammenfassung
Das Jugend-Einsatz-Team (JET) ist ein wichtiges Ausbildungsprogramm der DLRG, das den Jugendlichen sowohl praktische als auch theoretische Kenntnisse in der Wasserrettung vermittelt. Es geht nicht nur um das Erlernen von Rettungstechniken, sondern auch um Teamarbeit, Verantwortung und die Entwicklung persönlicher Fähigkeiten. Die Jugendlichen werden auf verschiedene Szenarien vorbereitet, sowohl für Übungseinsätze als auch für reale Rettungsaktionen, und sind nach Abschluss der Ausbildung gut gerüstet für eine weiterführende Tätigkeit in der DLRG oder ähnlichen Bereichen.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.