Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Kreisgruppe Wiesbaden-Biebrich-Amöneburg findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Kreisgruppe Wiesbaden-Biebrich-Amöneburg findest du hier .
Das Jugend-Einsatz-Team (JET) ist ein Projekt der DLRG (Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft), bei dem Kinder und Jugendliche altersgerecht an die Aufgaben der DLRG herangeführt werden. Sie lernen viele nützliche Dinge, wachsen zu einem Team zusammen und werden mit der Zeit in die reguläre Wachmannschaft eingegliedert.
Neben der fachlichen Ausbildung spielen auch Teamarbeit, Verantwortung und die Vermittlung von Sicherheit im Wasser eine große Rolle. Teilnehmer des JET sind früh fester Teil der Wachmannschaft und nehmen an Übungen und Lehrgängen teil.
Das Ziel des JET ist es, die Jugendlichen zu verantwortungsbewussten Helfern und Rettungskräften auszubilden und ihnen eine solide Grundlage für eine spätere Tätigkeit in der DLRG zu bieten, sei es als Rettungsschwimmer oder in anderen Funktionen.
Wer kann alles mitmachen?
Was lernen die Kinder und Jugendlichen?
Wasserrettung:
Erste Hilfe:
Teamarbeit und Persönlichkeitsentwicklung:
Warum sollte Ihr Kind mitmachen?
✔ Sinnvolle Freizeitgestaltung mit Bewegung, Abenteuer und Lernen
✔ Stärkung von Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein
✔ Freundschaftliches Lernumfeld, angeleitet von erfahrenen Ausbildern und Betreuern
✔ Langfristige Perspektiven: Vorbereitung auf spannende Aufgaben bei der DLRG, z. B. als Rettungsschwimmer, Strömungsretter oder im Katastrophenschutz
Was kommt danach?
Das JET ist Türöffner für die unterschiedlichsten Aufgabenbereiche in der DLRG, wie zum Beispiel:
In jedem dieser Bereiche kann man sich weiterbilden und Verantwortung übernehmen.
Fazit
Das Jugend-Einsatz-Team (JET) ist ein wichtiges Ausbildungsprogramm der DLRG. Mit viel Spaß werden die Kinder und Jugendlichen an den Wasserrettungsdienst Herangeführt. Es geht nicht nur um das Retten, sondern auch um Teamarbeit, Verantwortung und die Entwicklung persönlicher Fähigkeiten. Die Jugendlichen werden auf verschiedene Szenarien vorbereitet, sowohl für Übungseinsätze als auch für reale Rettungsaktionen, und sind dadurch bestens gewappnet für ihr Engagement in der Gesellschaft.
Interesse geweckt?
Bei Interesse einfach eine Mail an jugend(at)wiesbaden-biebrich-amoeneburg.dlrg.de schreiben, dort erfahren Sie, wann Ihr Kind sich das Ganze aus der Nähe anschauen kann und können alle übrigen Fragen stellen.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.